Nuancen der Angst
„Anxious“, „afraid“ und „scared“ in der psychosozialen Praxis
Die Teilnehmer meiner Workshops fragen manchmal: Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen anxious, afraid und scared? Haben Sie sich das auch schon gefragt?
Hier ist die kurze Antwort: Alle drei Begriffe liegen im Spektrum der Angst, doch anxious ist etwas anders. Es beschreibt eher Nervosität und innere Unruhe als konkrete Furcht.
Wollen Sie die Unterschiede genauer kennen und sicherer in Ihrer psychosozialen Praxis auftreten? Then let’s dig into it!
Anxious – Die unruhige, besorgte Angst
ängstlich, besorgt, nervös, unruhig
Anxious beschreibt ein Gefühl der Nervosität oder Besorgnis, oft in Bezug auf die Zukunft. Klienten, die sich anxious fühlen, sind häufig angespannt, grübeln oder befürchten, dass etwas Schlimmes passieren könnte. Die Sorgen sind oft diffus und unkonkret.
Typische Aussagen von KlientInnen:
- I am anxious about the exam results.
Ich bin nervös wegen der Prüfungsergebnisse. - I am anxious about moving to a different city.
Ich mache mir Sorgen über den Umzug in eine andere Stadt. - I am anxious about the future.
Ich habe Angst vor der Zukunft/ mache mir Sorgen über die Zukunft.
Mögliche Fragen in Ihrer psychosozialen Praxis:
- What would success or failure in this exam mean to you personally?
- What aspects of moving make you feel most anxious: leaving familiar surroundings, making new connections, or something else?
- You mentioned feeling anxious about the future. Can you tell me more about that?
- When you feel anxious, what happens in your body?
👉 Tipp: Verwenden Sie anxious, wenn ein Klient über anhaltende Sorgen oder diffuse Ängste spricht, insbesondere im Zusammenhang mit Unsicherheiten oder Zukunftsszenarien. Mir hilft es oft, ein Bild zu entwickeln, um die Bedeutung eines Worts zu verankern. Mein inneres Bild von anxious ist eine Nebelwolke, die den Kopf und den Brustkorb eines Menschen umhüllt. Welches Bild entwickeln Sie?
Afraid – Die bewusste und konkrete Angst
To be afraid bedeutet Angst haben/ sich fürchten.
Afraid beschreibt eine Angst vor etwas Konkretem – sei es eine Situation, eine Handlung oder eine Reaktion anderer Menschen. In Beratungsgesprächen kann afraid verwendet werden, wenn Klienten eine klare Angst formulieren oder Befürchtungen ausdrücken.
Typische Aussagen von KlientInnen:
- I’m afraid of confrontation, so I avoid difficult conversations.
Ich habe Angst vor Konfrontationen; deshalb vermeide ich schwierige Gespräche.
- I'm afraid to express my needs.
Ich habe Angst, meine Bedürfnisse anzusprechen. - I am afraid that he will hit me again.
Ich habe Angst, dass er mich wieder schlagen wird.
Mögliche Fragen in Ihrer psychosozialen Praxis:
- When you say you’re afraid of confrontation, what are you imagining will happen?
- You said you’re afraid to express your needs. What would be the worst outcome if you did?
- How does this fear affect your daily life and sense of safety?
👉 Tipp: Wenn Klienten eine konkrete Angst benennen können oder eine bestimmte Handlung vermeiden, weil sie eine negative Konsequenz fürchten, ist afraid das treffendste Wort.
Scared – Die plötzliche, instinktive Angst
verängstigt, erschrocken
Scared beschreibt eine spontane, instinktive Reaktion auf eine erschreckende oder bedrohliche Situation. Es wird oft von Klienten benutzt, die sich in akuten Angstmomenten oder Panikattacken befinden. Das Wort ist emotionaler und umgangssprachlicher als afraid.
Typische Aussagen von KlientInnen:
- I feel scared every time I have to speak in front of a group.
Ich habe jedes Mal eine Heidenangst, wenn ich vor einer Gruppe sprechen muss. - I felt scared when I saw my ex-partner in the lawyer’s office.
Ich hatte (richtig) Angst, als ich meinen Ex-Partner im Büro des Anwalts sah. - I am scared of not being in a relationship. I can't be alone.
Ich habe Angst davor, nicht in einer Beziehung zu sein. Ich kann nicht allein sein.
Mögliche Fragen in Ihrer psychosozialen Praxis:
- What strategies have you tried to manage this fear so far?
- What thoughts went through your mind when you saw your ex-partner? How did your body react in that moment?
- What feelings arise when you think about being alone? Can you remember a time when you felt comfortable on your own?
👉 Tipp: Wenn ein Klient eine akute, körperlich spürbare Angst beschreibt – oft mit Zittern, Herzklopfen oder Erstarrung – ist scared die passendste Bezeichnung.
Fazit
Die Unterschiede zwischen anxious, afraid und scared sind fein, aber bedeutsam. Während anxious eher diffuse Sorgen und Nervosität beschreibt, steht afraid für eine konkrete Besorgnis und scared für eine plötzliche Furchtreaktion. Die Nuancen zu kennen ist hilfreich, um die Gefühle von KlientInnen zu verstehen und präzise zu benennen.
Haben Sie Fragen zum englischen Sprachgebrauch in der psychosozialen Praxis? Schreiben Sie mir gern: [email protected]. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Nadine Seiler, Februar 2025
Challenge: Anxious, Afraid oder Scared?🎯
Wie gut können Sie zwischen anxious, afraid und scared unterscheiden? Testen Sie Ihr Wissen und füllen Sie die Lücken mit dem Wort, das die Angst am besten beschreibt. Unten finden Sie die Lösungen, um Ihre Antworten zu überprüfen. Let's get started!
- I understand that you feel __________ about making such a big decision. Would you like to explore your options together?
- Many clients feel __________ when they first start therapy. It’s completely normal to feel unsure in the beginning.
- I can see that you’re __________ right now. Let’s take a deep breath and focus on the present moment together.
- I know that change can make people feel __________, but taking small steps can help build confidence over time.
- I understand that you’re __________ of setting boundaries with your family. What do you think might happen if you did?
- It’s completely normal to feel __________ before a big life change. Let’s talk about ways to manage that uncertainty.
- I hear that you’re __________ of being judged by others. Can you tell me about a time when this happened?
- It sounds like you were really __________ when you got that phone call. What helped you calm down afterwards?
Lösungen💡
- I understand that you feel anxious about making such a big decision. Would you like to explore your options together?
- Many clients feel anxious when they first start therapy. It’s completely normal to feel unsure in the beginning.
- I can see that you’re scared right now. Let’s take a deep breath and focus on the present moment together.
- I know that change can make people feel anxious, but taking small steps can help build confidence over time.
- I understand that you’re afraid of setting boundaries with your family. What do you think might happen if you did?
- It’s completely normal to feel anxious before a big life change. Let’s talk about ways to manage that uncertainty.
- I hear that you’re afraid of being judged by others. Can you tell me about a time when this happened?
- It sounds like you were really scared when you got that phone call. What helped you calm down afterwards?
Sprachkurs – Grundlagen der Gesprächsführung auf Englisch
Lernen Sie, differenziert über Gefühle in Ihrer englischsprachigen Praxis zu sprechen. Ihr kompakter Sprachkurs bietet:
- 23 Aktivitäten und Übungen ansprechend aufbereitet
- 6 Videos mit anschaulichen Erklärungen und Darstellungen von Beratungs- und Therapiesituationen
- 3 Fallstudien mit praxisnahen Szenarien zur Anwendung des Gelernten
Nadine Seiler
Ich bin Sprachtrainerin für die psychosoziale Beratung auf Englisch sowie Herausgeberin und Autorin von Sprachführern zur professionellen Beratung auf Englisch, u.a. "Helfende Gespräche auf Englisch. Der umfassende Sprachführer für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder".