Die Anki-App nutzen, um englische Vokabeln für die psychologische und psychosoziale Beratung zu lernen

Warum ich Fremdsprachen gern mit der Anki-App lerne 

 Anki ist eine Vokabellern-App, die ich seit 2017 benutze und die eine Reihe von Vorteilen bietet. Falls Sie noch nicht vertraut sind mit Vokabellern-Apps (auch Vokabeltrainer genannt), hier einige Worte vorweg: Vokabellern-Apps eignen sich wunderbar, um Wörter und Wendungen, die Sie lernen wollen, zu speichern und in regelmäßigen Abständen zu üben. Die Abstände der Abfragen werden dabei von Algorithmen bestimmt, die je nach App variieren. Einige basieren auf dem Sebastian-Leitner-System oder anderen verwandten Systemen. Die Grundidee bei den meisten ist, dass Wörter und Wendungen, die Sie noch nicht so gut können, in kürzeren Abständen abgefragt werden - z. B. nach einem oder wenigen Tagen. Die Abstände der Abfrage vergrößern sich, wenn Sie ein Wort besser oder richtig gut beherrschen und können mehrere Monate oder über ein Jahr betragen. Die App "merkt sich", wie oft Sie eine Vokabel richtig wiedergegeben haben und berechnet entsprechend die Intervalle.

Über die Jahre habe ich verschiedene Vokabeltrainer genutzt. Tatsächlich kenne ich auch die Analogvariante – Vokabellernkästen - die man in einigen Bücherläden noch heute kaufen kann. Das sind oft standardisierte Kartensätze für den Alltagsgebrauch und in Anlehnung an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Wer diese Vokabellernkästen benutzt hat, weiß, wie umständlich sie in der Handhabung sein können. Um Abfrageabstände einzuhalten, müssen die Daten notiert werden. Um den Überblick zu behalten, müssen Vokabeln gebündelt werden, die in einer Session gelernt oder wiederholt wurden. Es ist eine komplexe Sache und ich habe nach einiger Zeit leider immer die Lust verloren. 

Seit 2013 nutze ich Babbel. Dort habe ich verschiedene Module in verschiedenen Sprachen, u.a. Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch, genutzt. Ein Vorteil von Babbel ist die ansprechende Oberfläche. Sie ist farblich attraktiv und übersichtlich, die Vokabeln selbst sind mit Bildern und Ton hinterlegt. Wörter, Wendungen und Beispielsätze, die Sie während eines Kurses oder einer Lektion lernen, fließen automatisch in den Vokabeltrainer ein und werden dort abgefragt. Die App zeigt Ihnen an, welche Vokabeln wiederholt werden sollten, um nicht vergessen zu werden. Es gibt jedoch auch wichtige Nachteile bei Babbel:

  1. Die Kosten – Sie zahlen für die Nutzung der Sprachkurse und anderen Features – ein Abo bezieht sich auf eine Sprache; für eine weitere Sprache müssen Sie ein zusätzliches Abo kaufen.

  2. Eingeschränkter Wortschatz – Sie können im Vokabeltrainer ausschließlich die Vokabeln lernen, die Sie vorher im Sprachkurs oder in Vokabel- und Grammatiklektionen erarbeitet haben. Es gibt keine Möglichkeit, eigene Vokabeln einzupflegen. Sehr schade!


Anki bietet hier mehr Spielraum.

Die Vorteile von Anki auf einen Blick:

Erweitern Sie Ihren Wortschatz auf Englisch für Beratung, Therapie und Coaching – mit der Lernapp Anki

Anki ist kostenlos

Einfach auf den Computer oder über Google Play aufs Android laden und los geht’s (Die App heißt Ankidroid).

den Wortschatz Englisch erweitern – für Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten

Sie kreieren Ihre eigenen Wortschätze

Ja, mehrere, wenn Sie wollen! Ich habe vier oder fünf Wortschätze (oder Stapel) auf meiner App. Jeder Stapel enthält zwischen 500 und 3000 Karten, die Anzahl der Karten ist meines Wissens nach nicht begrenzt. Sie können z. B. einen Fachwortschatz Englisch anlegen und die Wörter und Wendungen, die Sie draufhaben möchten, eingeben. 

Vokabelkarten anlegen, um Englisch für Beratung, Therapie und Coaching zu lernen

Sie können die Vokabelkarten selbst gestalten

Sie können Schriftarten und -farben festlegen, Bilder hinzufügen und Tondateien hinterlegen. Sie personalisieren Ihre Karten und bauen dabei so etwas wie eine Beziehung zu Ihrem Stoff auf. Das Lernen hat da schon begonnen.

Englisch lernen mit Anki – um kompetenter auf Englisch zu beraten und coachen

Sie können Ihre eigenen Einstellungen treffen

Ändern Sie je nach Geschmack das Erscheinungsbild der App: Stellen Sie ein inspirierendes Foto als Hintergrund ein, bestimmen Sie die Anzahl der zu übenden Vokabeln pro Tag und optimieren Sie die Bedienung der App, z. B. durch Gesten wie Wischen.

Englisch für Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Psychologen, Psychotherapeuten und Coaches

Mit Statistiken behalten Sie den Überblick

Statistiken zeigen Ihnen die Anzahl der Wiederholungen in einem bestimmten Zeitraum, wie oft Sie mit Ihren Antworten richtig lagen, wie viele Karten insgesamt in Ihrem Wortschatz sind, wie viele davon neu, in der aktiven Lernphase und älter sind.

Fachenglisch für psychosoziale und psychologische Berater, Therapeuten u. Coaches – den Wortschatz mit der Anki-App erweitern

Ihre Wortschätze sind von verschiedenen Geräten aus abrufbar

Sie können die App auf verschiedenen Geräten installieren. Einfach auf „Synchronisieren“ drücken und schon sind Ihre aktuellen Lernfortschritte auf der Ankiplattform gespeichert und von anderen Geräten aus abrufbar.

Mit der Anki-App auch unterwegs Englisch lernen – Fachenglisch für Sozialarbeiter, Pädagogen, Psychologen, Psychotherapeuten

Anki ist überall nutzbar

Die leichte Bedienbarkeit der App lädt ein, einfach mal zwischendurch zu lernen: morgens im Bett, im Cafe in der Stadt oder im Bus unterwegs. Smartphone raus, App auf, 5 oder 10 Wörter wiederholt. Noch eine Runde. An manchen Tagen kommt da einiges zusammen. 

Die Nachteile von Anki 

Die App hat auch einige Nachteile. Die Anzahl der Optionen und Einstellmöglichkeiten sowie die Menge der statistischen Daten können herausfordernd sein. Einige Funktionen verstehe ich nicht und ich habe auch keinen Ehrgeiz, sie zu ergründen. Meine Empfehlung: Nutzen Sie die App zunächst in ihren Grundeinstellungen und entdecken Sie die Funktionalität je nach Ihren Wünschen und persönlichem Bedarf. Wie gesagt, ich benutze viele Funktionen nicht und beschränke mich auf das, was für meine Belange relevant ist. 

Fazit 

Die Anki-App gehört für mich zu den wichtigsten Tools beim Sprachenlernen. Ich habe einen Überblick über die Anzahl der Vokabeln in meinem Wortschatz und weiß, wann es Zeit ist für Wiederholungen, die App berechnet die Intervalle automatisch für mich. Ich kann meinen Wortschatz in der Fremdsprache beliebig erweitern und Spezialwortschätze anlegen, um mein Lernen zu steuern und auf selbstgesetzte Ziele hinzuarbeiten. 

Den Englisch-Wortschatz für Beratung, Therapie und Coaching erweitern

Stapel für einen oder mehrere Wortschätze anlegen

Vokabeln für die psychosoziale Beratung auf Englisch lernen

Vokabelkarten anlegen und nach Wunsch Bilder und Tonaufzeichnungen einfügen

Fachenglisch für Sozialarbeiter, Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten – Vokabeln lernen mit der Anki-App

Vokabeln wiederholen und Antworten prüfen

Fortschritte beim Lernen überprüfen – Fachenglisch für psychosoziale Berater, Therapeuten und Coaches

Mit Statistiken Fortschritte sichtbar machen

Wie ist es bei Ihnen? Welche Apps nutzen Sie, um Sprachen zu lernen und warum? Schreiben Sie mir gern! Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Nadine Seiler, Oktober 2022

Nadine Seiler gibt Sprachkurse für Fachenglisch für psychologische und psychosoziale Berater, Therapeuten und Coaches.

Nadine Seiler

Ich bin Sprachtrainerin für die psychosoziale Beratung auf Englisch sowie Herausgeberin und Autorin von Sprachführern zur professionellen Beratung auf Englisch, u.a. "Helfende Gespräche auf Englisch. Der umfassende Sprachführer für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder".