Englisch für psychologische und psychosoziale Berater, Therapeuten und Coaches – Der Sprachlernblog

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 4 - Gefühle und Emotionen

In diesem Artikel stelle ich Ihnen fünf weitere Sprachbilder vor, die Gefühle und Emotionen lebendig vermitteln. Sie alle sind körperlich zu erspüren. 


Wie immer gibt es zu jedem Sprachbild ein anschauliches Beispiel, damit Sie sehen, wie es in der Beratungspraxis angewendet werden kann. Am Ende des Artikels finden Sie einen Praxisdialog, der verdeutlicht, wie Sie als BeraterIn mit den Sprachbildern des Klienten einfühlsam arbeiten können. 

Ready to embark on this journey? Let's dive in … 


„A surge of adrenaline“ 

ein Adrenalinschub 


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis: 


Client: Every time I have to confront a colleague about a difficult issue, I feel a surge of adrenaline in my body. It's like my heart starts racing, and I become hyper-aware of everything around me. 

Counsellor: It sounds like that surge of adrenaline can be quite intense for you in those situations. Let's work on techniques to help you channel that energy in different ways so you can have those difficult conversations with confidence. 


„I get/ got goosebumps.“ 

Ich habe/ hatte Gänsehaut. 


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis: 


Client: Whenever I think about achieving my lifelong dream, I get goosebumps. I get so excited and I can't wait to start working on it. 

Counsellor: It's amazing to see how your dream ignites such a strong response in you, like getting goosebumps. Let's explore ways to harness that excitement and turn it into actionable steps so you can realise your dream. 


„A sinking feeling in my gut“ 

ein beklemmendes Gefühl in der Magengegend, ein ungutes Gefühl, eine ungute Ahnung 


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis: 


Client: I've been feeling uneasy about this decision. Every time I think about it, I get a sinking feeling in my gut. 

Counsellor: That's interesting. Can you tell me more about that sinking feeling? What does it feel like in your body? Body sensations can give important clues about our intuition. They can help us make decisions. 


„Numb with shock" 

vor Schock oder Entsetzen wie erstarrt sein. „Numb“ bedeutet wörtlich „taub/ betäubt“.


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis: 


Counsellor: It seems like the shock you've experienced has left you feeling completely numb, you can’t feel anything at the moment. 

Client: Yes, I feel completely disconnected from my emotions. I can’t quite grasp what happened. Is he really gone? It’s like the accident has never happened. 


„Paralysed with fear" 

wie gelähmt vor Angst 


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis: 


Counsellor: It sounds like your fear is so intense that you feel paralysed and unable to move in either direction. 

Client: Yes, whenever I think about my ex-partner, I feel frozen and unable to move forward. The fear is holding me back from doing anything. I feel stuck in my life.


Sprachbilder in der Beratungspraxis

Counsellor: How have you been since our last session, Sarah? 


Client: I've been feeling really anxious lately. I've been having this sinking feeling in my gut whenever I think about my upcoming presentation at work. 


Counsellor: I understand. Presentations can be nerve-wracking. Tell me more about what happens when you feel this sinking feeling. 


Client: Well, I start to doubt myself, and my mind goes blank. I can't think clearly, and my hands start shaking. 


Counsellor: It's understandable that you feel that way. Many people experience similar reactions when they're under stress. It’s your body's way of reacting to fear and uncertainty. 


Client: Yes, it's just overwhelming. I feel paralysed with fear, and I don't know how to break free from it. 


Counsellor: I can see how challenging it is for you. There are several techniques that have proven to work quite well, for example grounding exercises. When you notice that sinking feeling, you can use these techniques to bring your focus back to the present moment. They can help you regain a sense of control and reduce the paralysing effect of fear. How about we look at one or several of these techniques together? Would you be interested? 


Die Beraterin greift die Sprachbilder der Klientin auf, um Empathie und Verständnis auszudrücken und verknüpft sie später mit Ideen, die der Klientin helfen können, mit schwierigen Emotionen umzugehen und neue Emotionen zu erzeugen. 


Fazit

Vom Adrenalinschub bis hin zum beklemmenden Gefühl in der Magengegend – Sprachbilder können die Beratung auf Englisch bereichern! Als BeraterIn können Sie Sprachbilder nutzen, um KlientInnen dabei zu unterstützen, Gefühle zu erkunden und Lösungen im Umgang mit schwierigen Gefühlen zu entdecken.


Wie ist es in Ihrer Beratungspraxis? Welche Sprachbilder oder Metaphern nutzen Sie gern und welche Erfahrungen haben Sie damit gesammelt?

Schreiben Sie mir gern! Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

 
Nadine Seiler, Juni 2023

Nadine Seiler gibt Sprachkurse für Fachenglisch für psychologische und psychosoziale Berater, Therapeuten und Coaches.

Nadine Seiler

Ich bin Sprachtrainerin für die psychosoziale Beratung auf Englisch sowie Herausgeberin und Autorin von Sprachführern zur professionellen Beratung auf Englisch, u.a. "Helfende Gespräche auf Englisch. Der umfassende Sprachführer für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder".

Weitere Beiträge zum Thema

Fachenglisch für psychosoziale und psychologische Berater, Therapeuten und Coaches – Sprachbilder

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 3 - Gefühle und Emotionen

Fachenglisch für psychosoziale und psychologische Berater, Therapeuten und Coaches – Sprachbilder im Englischen

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 2 - Probleme, Herausforderungen, Hindernisse

englische Sprachbilder in der psychologischen und psychosozialen Beratung sinnvoll einsetzen

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 1 - Probleme, Herausforderungen, Hindernisse