Der Sprachlernblog Englisch für psychologische und psychosoziale Berater, Therapeuten und Coaches

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 1 - Probleme, Herausforderungen, Hindernisse

Wir Menschen sind visuelle Wesen. Im Alltag verwenden wir oft Sprachbilder, um abstrakte Konzepte zu veranschaulichen und diese greifbarer zu machen. 


Genau aus diesen Gründen sind Sprachbilder und Metaphern in Beratungssituationen nützlich. Sie helfen KlientInnen, Gefühle auszudrücken, verschiedene Perspektiven zu erkunden, Lösungen neu zu denken. Sprachbilder schaffen darüber hinaus eine direktere Verbindung zu unseren Gefühlen, sie lassen uns stärker empfinden. 


Kompetente BeraterInnen greifen die Bilder des Klienten auf und verwenden sie, um das Erleben des Klienten zu spiegeln und neue Impulse zu setzen. Die Wirkung: Der Klient wird mitgenommen und folgt dem Gespräch mit gesteigerter Aufmerksamkeit und größerer innerer Beteiligung. Das stärkt auch die Beziehung zwischen KlientIn und BeraterIn. 


In den folgenden Blogbeiträgen stelle ich eine Reihe von Sprachbildern vor, die für die Beratung auf Englisch interessant sein können. Heute rund um das Thema "Herausforderungen und Hindernisse". Das Besondere: Ich zeige Ihnen nicht nur die Sprachbilder, sondern auch, wie Sie diese in einer Beratungssituation konkret anwenden können.


„Stuck between a rock and a hard place“

oder: „caught between a rock and a hard place“

zwischen Baum und Borke sein

Ein Beispiel aus der Beratungspraxis:

Counsellor: Tell me more about what's been going on for you.


Client: Well, I've been feeling really torn lately. My family wants me to move back home to take care of my mother, but my partner wants me to stay here with him.


Counsellor: It sounds like you're caught between a rock and a hard place. On the one hand, you feel a responsibility towards your family, on the other hand, you are committed to your partner. Let’s take a closer look at your situation and see if we can find a way forward that feels right for you. 
 

„Treading water“ 

(„ea“ in „tread“ wird ausgesprochen wie „ea“ in „head“)

auf der Stelle treten

Ein Beispiel aus der Beratungspraxis: 

Client: I feel like I'm treading water.


Counsellor: Can you elaborate on what you mean by "treading water"?


Client: It's like I'm just staying afloat without making any progress. Nothing really seems to change and perhaps I shouldn’t be complaining. My job is alright, I’m earning good money, I’m in a good relationship with my girlfriend … But I’m thinking, there must be more to life ... this can’t be it!


Counsellor: I see. It sounds like you're in a place of stagnation. You’re dissatisfied and want to see your life moving in some direction. Let's talk about where you are now and look at ways to help you regain momentum to move towards your goals. 

„A constant uphill struggle“ 

ein ständiger Kampf, ein steiniger Weg


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis:

Counsellor: How have things been going for you since our last session?


Client: It's been tough. It feels like I'm in a constant uphill struggle. I've been dealing with work stress and money problems. I have a pile of debt and to top it off, my husband threatens to divorce me. It's overwhelming, and it seems like no matter what I do, I can't catch a break.


Counsellor: It sounds like you're carrying a heavy load right now, with several challenges coming your way. It's understandable that it feels like an uphill struggle. Let’s have a look at these challenges one by one and explore ways to make it easier for you to navigate your uphill climb. Which issue would you like to look at first? 

 
Sie sehen, die BeraterInnen haben die Sprachbilder der KlientInnen aufgegriffen; der letzte Berater hat ein zusätzliches, passendes Bild gezeichnet, um in der Sprache des Klienten zu bleiben: „a constant uphill struggle.“ → „to navigate your uphill climb“.

Was, wenn Englisch für die Klientin eine Fremdsprache ist?

An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass Sprachbilder auch schwierig sein können. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie KlientInnen beraten, für die Englisch eine Fremdsprache ist. Deshalb hier eine Orientierung dazu, wie verständlich die Redewendungen für Menschen mit unterschiedlichen Englischkenntnissen sind. Die Einordnung beruht auf meinen bisherigen Beratungserfahrungen:
 

  • „an uphill struggle“ → mittlere Englischkenntnisse
  • „stuck between a rock and a hard place“ → mittlere Englischkenntnisse
  • „treading water“ → fortgeschrittene Englischkenntnisse


Versuchen Sie einzuschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass der Klient Ihr Sprachbild versteht und weichen Sie gegebenenfalls auf andere Formulierungen aus. Manchmal lohnt es sich auch, ein Sprachbild zu verwenden und dieses zu erklären, sodass es sich für Ihren Klienten erschließt. Das kann den Klienten inspirieren und dazu führen, dass er Ihnen erzählt, welches Bild er dafür in seiner Muttersprache verwenden würde. Greifen Sie dieses dann auf und nutzen Sie es im Gespräch.


Wie ist es in Ihrer Beratungspraxis? Welche Sprachbilder oder Metaphern verwenden Sie gern auf Englisch? Und: Welche Erfahrungen haben Sie mit ihnen gemacht?


Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir! Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Nadine Seiler, Mai 2023

Nadine Seiler gibt Sprachkurse für Fachenglisch für psychologische und psychosoziale Berater, Therapeuten und Coaches.

Nadine Seiler

Ich bin Sprachtrainerin für die psychosoziale Beratung auf Englisch sowie Herausgeberin und Autorin von Sprachführern zur professionellen Beratung auf Englisch, u.a. "Helfende Gespräche auf Englisch. Der umfassende Sprachführer für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder".

Mehr Beiträge zum Thema

Der Sprachlernblog Englisch für psychosoziale und psychologische Berater, Therapeuten und Coaches – Sprachbilder für Gefühle

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 4 - Gefühle und Emotionen 

Fachenglisch für psychosoziale und psychologische Berater, Therapeuten und Coaches – Sprachbilder in der Beratung

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 3 - Gefühle und Emotionen 


Fachenglisch für Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten – Der Sprachlernblog

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 2 - Probleme, Herausforderungen, Hindernisse