Weniger Druck, mehr Raum
9 Sätze, die die Beratung auf Englisch entschleunigen
Gerade dann, wenn es um komplexe oder emotionale Themen in der Beratung geht, brauchen wir manchmal Zeit: um unsere Gedanken zu sortieren, um Worte zu finden, um dem nachzuspüren, was gerade in uns lebendig ist.
Die folgenden Sätze helfen Ihnen, genau diesen Raum zu eröffnen – für Ihre KlientInnen und auch für sich selbst. Sie signalisieren: It’s okay to take your time. I’m here with you. Sie vermitteln Sicherheit, Akzeptanz und Vertrauen – und sie zeigen, dass dies ein Ort ist, an dem man in Ruhe denken und fühlen darf.
Die folgenden Mini-Interventionen helfen Ihnen, Ihre KlientInnen dort abzuholen, wo sie sind – to meet them where they are – emotional und sprachlich. Gleichzeitig geben sie auch Ihnen als beratende Person die Möglichkeit, das Tempo zu regulieren und Kraft aus der Langsamkeit zu schöpfen.
Hier sind 9 Formulierungen für Ihre englischsprachige Praxis:
1. Take your time, there’s no rush.
Sie geben der Klientin die Erlaubnis, anzukommen und im eigenen Tempo zu sprechen.
Im Gespräch könnten Sie auch sagen:
🌿 There is no rush – let’s give this the time it deserves.
Sie unterstreichen, dass das Thema bedeutsam ist und ruhig mehr Raum einnehmen darf.
2. We can explore this together, at your pace.
Sie signalisieren, dass der Klient nicht allein ist, er aber das Tempo bestimmen darf. Der Klient fühlt sich einerseits unterstützt und entlastet, und gleichzeitig in seiner Autonomie gestärkt. Das schafft Vertrauen.
Hier sind zwei Varianten, die denselben Gedanken ausdrücken:
🌿 There’s no pressure – we’ll explore this at a rhythm that feels manageable for you.
🌿 Let’s go at a pace that feels safe for you.
Welche Version spricht Sie am meisten an?😊
3. It's okay if you don't find the right words. We'll figure it out together.
Oder:
🌿 You don’t have to explain it perfectly – I’ll do my best to understand and we’ll work it out together.
Eine wunderbare Entlastung, wenn die Klientin gerade die Worte nicht findet. Es nimmt den Druck zu „performen“ und mildert die Frustration, wenn die Sätze nicht so recht fließen wollen. Diese Worte dürfen auch für Sie selbst gelten – als liebevolle Erinnerung in herausfordernden Momenten. „We’ll figure it out together“ oder „we’ll work it out together“ unterstreichen, dass dies ein Prozess ist und Sie ein Stück des Weges gemeinsam gehen.
4. We don’t need to have all the answers today.
Sie fördern realistische Erwartungen an das, was erreichbar ist und nehmen den Druck, effizient zu arbeiten.
Bei komplexen Themen eignet sich auch diese Variante:
🌿 You don’t have to decide anything today.
Sie signalisieren, dass es in Ordnung ist, sich Zeit zu lassen – um alles zu überdenken und zu spüren, was stimmig ist.
5. Let’s stay with that thought (or feeling) for a moment.
Eine elegante Formulierung, um den Redefluss des Klienten zu unterbrechen und ein Thema zu vertiefen. Sehr gut geeignet bei KlientInnen, die zwischen Themen springen oder vieles gleichzeitig ansprechen.
Eine Alternative ist dieser Satz:
🌿 We can stay with this thought a little longer – it seems important.
6. We can take it one step at a time.
Eine meiner Lieblingsformulierungen, die ich gerne in Mediationen und Coachings verwende. Sie erinnert mich, die Dinge langsam anzugehen und entlastet die KlientInnen, die spüren, dass sie mit Ruhe und Struktur durch den Prozess begleitet werden.
Hier sind einige Variationen:
🌿 You don’t have to tackle everything at once – let’s focus on the next small step.
🌿 Even one small step in the right direction can already bring movement. Let’s start there.
Welche Formulierung ist Ihr Favorit?
7. Would it help to take a short break?
Oder mit einer kurzen Hinführung:
🌿 Sometimes it helps to step back for a bit and let things settle – how do you feel about taking a short break?
Auszoomen und die Dinge sacken lassen, um dann mit neuer Energie zurück ins Gespräch zu gehen. Dies ist nicht nur für die Klientin hilfreich – Es ist auch gelebte Selbstfürsorge!
8. We can come back to this later if you prefer.
Oder:
🌿 Let’s park this for the moment – we can always circle back when you’re ready.
Nicht nur ein Entschleuniger in herausfordernden Gesprächen, sondern auch eine geschmeidige Formulierung bei Widerständen. Ganz im Geiste der motivierenden Gesprächsführung: You’re rolling with resistance – Statt dagegen anzukämpfen, schwingen Sie flexibel mit.
9. You’ve already taken the first step by showing up today.
Oder:
🌿 You’ve already taken the first step by bringing this up – that takes courage.
Sie würdigen die Bereitschaft der Klientin, sich zu zeigen und sich dem Prozess zu öffnen. Der Fokus liegt auf dem, was bereits gelungen ist – eine Haltung, die Hoffnung und Selbstwirksamkeit stärkt.
Fazit
Sind Ihnen beim Lesen Gespräche eingefallen, in denen einer dieser Sätze gepasst hätte? Vielleicht um den Druck zu nehmen – oder einfach, um kurz durchzuatmen?
Die Formulierungen erinnern uns daran, nicht nur zu unseren KlientInnen sanft zu sein, sondern auch zu uns selbst. Sie öffnen Räume, in denen Erkenntnisse reifen und Entwicklungen in ihrem eigenen Tempo geschehen dürfen.
Welche Impulse nehmen Sie heute in Ihre englischsprachige Praxis mit?
Nadine Seiler, Juni 2025
Der Workshop: Psychosoziale Beratung auf Englisch
Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Kommunikation auf Englisch noch sicherer, natürlicher und wirkungsvoller gestalten? Dann schauen Sie gern in meine Sprachkurse für psychosoziale Fachkräfte – online, praxisnah und mit ganz viel Raum für Fragen, Austausch und Entwicklung.
Nadine Seiler
Ich bin Sprachtrainerin für die psychosoziale Beratung auf Englisch sowie Herausgeberin und Autorin von Sprachführern zur professionellen Beratung auf Englisch, u.a. "Helfende Gespräche auf Englisch. Der umfassende Sprachführer für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder".